Inhalt der aktuellen Ausgabe Nr. 29 - Oktober bis Dezember 1999

Mit einigen ausgewählten Beiträgen, die Sie hier auch online lesen können.
Wollen Sie alle Texte lesen, kommen Sie um eine Bestellung nicht herum!

Schwerpunkt: Ungarn

Umschlaggestaltung: Oda Ruthe, Leipzig

Glosse: O Ihr Genügsamen I
Radio Gaga. Die schrecklich gute Laune des Hörfunks

Literatur
Märchen, Utopien und Grotesken. Ein Streifzug durch die UNGARISCHE Literatur vor der Wende
Klabund. Ein charakterisierender Essay
"Höchste Schwierigkeit zu kategorisieren". Die Karl-Kraus-Ausstellung in Marbach

BESPRECHUNGEN
György KONRÁD: Der Nachlaß
György DALOS: Der Gottsucher
Sándor TAR: Ein Bier für mein Pferd
Pétér NÁDAS: Etwas Licht
Zsuzsa VATHY: Wir blicken auf das Schöne
László KRAZNAHORKAI: Krieg und Krieg
Gyula KRÚDY: Meinerzeit
Alan Sokal / Jean Bricmont: Eleganter Unsinn
Volker Steenblock: Theorie der kulturellen Bildung
Françoise de Bonneville: Das Buch vom Bad
Günter Herburger: Elsa
Birgit Vanderbeke: Ich sehe was, was du nicht siehst
Das schöne Heim. Deutsche Wohnvorstellungen zwischen 1900 und 1940
Werner Fuld: Das Lexikon der Fälschungen
Marie Bernard: Sex und Handschrift
Susan Walker: Griechische und römische Porträts
Richard Green / Eric Handley: Bilder des griechischen Theaters

Musik
Naturdarm über Frauentorso. Zum 60. Geburtstag der ungarischen Kontrabaß-Legende Aladár PEGE
Ein Tusch im Dunkeln. Annäherungen an den ungarischen Jazzmusiker Tony LAKATOS
"Musik ist die Gastfreundschaft des Herzens". Eine Laudation auf den georgischen Pianisten Paata Demurishvili

Kunst
Die Kunst-Körper-Seele-Sehschule. Unterwegs in Victor VASARELYs Optikwelten

Bunte Welt
Aus dem Westen nichts Neues. UNGARISCHE Impressionen

50 Seiten, Schutzgebühr: € 3, inkl. Versand

Bestellung


Hauptseite